FAQ

Hier finden Sie Antworten
auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wir befinden uns in der Klosterstraße 30, 44789 Bochum. Klicken Sie hier, um Google Maps zu öffnen.

 

Ja, bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 0234 / 298 33 – 300 oder per Mail an heimaufnahme@joseph-bochum.de.

Es gibt keine festen Besuchszeiten. Wir bitten Sie, sich den Gewohnheiten Ihres Angehörigen anzupassen. Sofern Sie außerhalb der Türöffnungszeiten kommen, bitten wir Sie zu klingeln.

 
  • Vollmacht/Betreuungsurkunde
  • Patientenverfügung (falls vorhanden)
  • Bescheinigung „Frei von ansteckenden Krankheiten“ (wird entweder vom Hausarzt oder bei stationärer Behandlung durch das Krankenhaus ausgestellt)
  • Einstufungsbescheid der Pflegekasse
  • Aktuelle Rentenbescheide und/oder Kontoauszüge über die vorhandenen Renteneingänge
 
  • Neuer Bescheid der Pflegekasse über einen Pflegegradwechsel
  • Neues Pflegegutachten des Medizinischen Dienstes
  • Neue Bescheide über Hilfe zur Pflege oder Pflegewohngeld vom Sozialamt
  • Gesundheitskarte
  • Zuzahlungsbefreiung
  • Schwerbehindertenausweis
  • Personalausweis
 
  • Was muss ich tun, wenn ich die Heimkosten nicht aus eigenen finanziellen Mitteln begleichen kann?

Wenn die Renten zur Deckung der Heimkosten nicht ausreichen und das Vermögen unter der Schonbetragsgrenze liegt, muss ein Antrag auf Hilfe zur Pflege beim Sozialamt gestellt werden. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

  • Über welche Höhe darf eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen werden?

Sofern ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt werden muss, ist eine Bestattungsvorsorge in Höhe von 6.000,00 € zusätzlich zum Schonbetrag geschützt.

  • Muss ich Unterhalt für meinen Ehemann / meine Ehefrau leisten?

Sofern ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt wurde, ist in der Regel ein Unterhalt in Höhe von 40 % des monatlichen Einkommens beider Ehepartner an die Einrichtung zu zahlen. Das Sozialamt rechnet bei Erstellung der Kostenzusage den Unterhalt verbindlich aus, etwaige Überzahlungen werden von uns zurückerstattet.

  • Wie werden die Heimkosten abgerechnet?

Wir stellen unsere Rechnungen im Nachhinein, das heißt die Rechnung für z. B. Januar erhalten Sie Anfang Februar.

Die Webseite des St. Johannes-Stift wurde von der kreativen Agentur DANIEL OLSZEWSKI erstellt. Die Agentur bietet umfassende Werbedienstleistungen an und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche. Sie produziert Werbefilme mit eigenem Equipment und Software. Dabei nutzen wir modernste Programme wie Final Cut X, Photoshop und Adobe Illustrator.

Angebotsübersicht:
– Erstellung und Pflege von Webseiten
– Produktion von Werbefilmen und Imagevideos
– Gestaltung von Logos, Broschüren und Flyern
– Suchmaschinenoptimierung (SEO)
– Social Media Management und Online-Marketing

Die Preise sind sehr wettbewerbsfähig und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kontaktieren Sie:
Daniel Olszewski
E-Mail: box@danielolszewski.com

Hier finden Sie Antworten
auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wir befinden uns in der Klosterstraße 30, 44789 Bochum. Klicken Sie hier, um Google Maps zu öffnen.

 

Ja, bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 0234 / 298 33 – 300 oder per Mail an heimaufnahme@joseph-bochum.de.

Es gibt keine festen Besuchszeiten. Wir bitten Sie, sich den Gewohnheiten Ihres Angehörigen anzupassen. Sofern Sie außerhalb der Türöffnungszeiten kommen, bitten wir Sie zu klingeln.

 
  • Vollmacht/Betreuungsurkunde
  • Patientenverfügung (falls vorhanden)
  • Bescheinigung „Frei von ansteckenden Krankheiten“ (wird entweder vom Hausarzt oder bei stationärer Behandlung durch das Krankenhaus ausgestellt)
  • Einstufungsbescheid der Pflegekasse
  • Aktuelle Rentenbescheide und/oder Kontoauszüge über die vorhandenen Renteneingänge
 
  • Neuer Bescheid der Pflegekasse über einen Pflegegradwechsel
  • Neues Pflegegutachten des Medizinischen Dienstes
  • Neue Bescheide über Hilfe zur Pflege oder Pflegewohngeld vom Sozialamt
  • Gesundheitskarte
  • Zuzahlungsbefreiung
  • Schwerbehindertenausweis
  • Personalausweis
 
  • Was muss ich tun, wenn ich die Heimkosten nicht aus eigenen finanziellen Mitteln begleichen kann?

Wenn die Renten zur Deckung der Heimkosten nicht ausreichen und das Vermögen unter der Schonbetragsgrenze liegt, muss ein Antrag auf Hilfe zur Pflege beim Sozialamt gestellt werden. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

  • Über welche Höhe darf eine Bestattungsvorsorge abgeschlossen werden?

Sofern ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt werden muss, ist eine Bestattungsvorsorge in Höhe von 6.000,00 € zusätzlich zum Schonbetrag geschützt.

  • Muss ich Unterhalt für meinen Ehemann / meine Ehefrau leisten?

Sofern ein Antrag auf Hilfe zur Pflege gestellt wurde, ist in der Regel ein Unterhalt in Höhe von 40 % des monatlichen Einkommens beider Ehepartner an die Einrichtung zu zahlen. Das Sozialamt rechnet bei Erstellung der Kostenzusage den Unterhalt verbindlich aus, etwaige Überzahlungen werden von uns zurückerstattet.

  • Wie werden die Heimkosten abgerechnet?

Wir stellen unsere Rechnungen im Nachhinein, das heißt die Rechnung für z. B. Januar erhalten Sie Anfang Februar.

Die Webseite des St. Johannes-Stift wurde von der kreativen Agentur DANIEL OLSZEWSKI erstellt. Die Agentur bietet umfassende Werbedienstleistungen an und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche. Sie produziert Werbefilme mit eigenem Equipment und Software. Dabei nutzen wir modernste Programme wie Final Cut X, Photoshop und Adobe Illustrator.

Angebotsübersicht:
– Erstellung und Pflege von Webseiten
– Produktion von Werbefilmen und Imagevideos
– Gestaltung von Logos, Broschüren und Flyern
– Suchmaschinenoptimierung (SEO)
– Social Media Management und Online-Marketing

Die Preise sind sehr wettbewerbsfähig und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kontaktieren Sie:
Daniel Olszewski
E-Mail: box@danielolszewski.com

Haben Sie die Antwort nicht gefunden?
Kein Problem - schreiben Sie uns Ihre Frage.
Wir beantworten sie so schnell wie möglich.

Haben Sie die Antwort nicht gefunden?
Kein Problem - schreiben Sie uns Ihre Frage.
Wir beantworten sie so schnell wie möglich.

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    Spiegel

    In jedem Zimmer gibt es einen Spiegel. Dieser Spiegel hilft Ihnen, sich zu pflegen und gut auszusehen. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, einen leicht zugänglichen und gut platzierten Spiegel zu haben, um sich selbstständig fertig machen zu können. Der Spiegel trägt zur Funktionalität und Ästhetik des Raumes bei, sodass Sie sich in Ihrem Zimmer wohlfühlen und Ihre täglichen Routinen komfortabel durchführen können.

    Nachttisch
    mit Tablett

    In jedem Zimmer gibt es einen Nachttisch mit einem ausziehbaren Tablett zum Essen. Dieser praktische Nachttisch bietet nicht nur Stauraum für Ihre wichtigsten Gegenstände in der Nähe Ihres Bettes, sondern auch eine bequeme Lösung für Mahlzeiten oder Snacks. Der ausziehbare Tisch ermöglicht es Ihnen, bequem im Bett zu essen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Besonders für ältere Menschen ist dies eine nützliche Funktion, die den Alltag erleichtert und mehr Flexibilität bietet.

    Komode

    In jedem Zimmer gibt es eine praktische Kommode. Diese Kommode bietet zusätzlichen Stauraum für Ihre persönlichen Gegenstände und Wäsche. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, ihre Habseligkeiten gut organisiert und leicht erreichbar aufzubewahren. Die Kommode ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass Sie Ihre Sachen bequem verstauen und jederzeit darauf zugreifen können. Sie trägt dazu bei, den Raum ordentlich und aufgeräumt zu halten, was den Alltag angenehmer und übersichtlicher macht.

    zweitürige Schrank

    In jedem Zimmer gibt es einen geräumigen zweitürigen Schrank. Dieser Schrank bietet Ihnen ausreichend Platz, um Ihre Kleidung und persönlichen Gegenstände ordentlich und übersichtlich zu verstauen. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, einen gut organisierten und leicht zugänglichen Stauraum zu haben, der den Alltag erleichtert und für mehr Komfort sorgt. Der Schrank ist so gestaltet, dass er leicht zu bedienen ist und eine einfache Handhabung ermöglicht.

    automatisches Bett

    In jedem Zimmer gibt es ein automatisches, elektrisch verstellbares Bett mit Schutzvorrichtungen. Diese Betten bieten nicht nur höchsten Komfort, sondern gewährleisten auch ein hohes Maß an Sicherheit. Besonders für ältere Menschen ist dies von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, sicher und bequem zu liegen, zu sitzen oder aufzustehen. Die integrierten Schutzvorrichtungen minimieren das Risiko von Stürzen und sorgen dafür, dass sich die Bewohner stets sicher und gut aufgehoben fühlen.

    barrierefreies Badezimmer/WC

    In jedem Zimmer gibt es ein barrierefreies Badezimmer, das speziell für Personen mit Mobilitätsproblemen angepasst ist. Zusätzlich bieten wir auch Zimmer mit gemeinschaftlich genutzten Badezimmern an. Im Rahmen unseres "Ohne Barrieren"-Konzepts bieten wir eine komfortable und sichere Umgebung. Die Badezimmer sind mit speziellen Duschstühlen und Stühlen für die Toilette ausgestattet, um Ihnen maximale Unterstützung und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Ausstattung ermöglicht es älteren Menschen, ihre tägliche Hygiene selbstständig und bequem zu erledigen, ohne sich Sorgen über mögliche Hindernisse machen zu müssen.

    Tisch und zwei Stühle

    In jedem Zimmer gibt es einen Tisch und zwei Stühle. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem Mahlzeiten zu genießen, an persönlichen Projekten zu arbeiten oder gesellige Stunden mit Besuchern zu verbringen. Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, einen komfortablen und funktionalen Raum zu haben, der es ihnen ermöglicht, ihren Alltag nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu gestalten. Der Tisch und die Stühle schaffen einen gemütlichen Ort zum Lesen, Schreiben oder für angenehme Gespräche mit Freunden und Familie.

    Fernseheranschluss

    In allen Zimmern ist ein Fernseheranschluss vorhanden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieblingssendungen, Filme und Nachrichten jederzeit zu genießen. Besonders für ältere Menschen ist dies eine wichtige Quelle der Unterhaltung und Information, die den Alltag bereichert und für Abwechslung sorgt. Der Fernseher ermöglicht es Ihnen, entspannt in Ihrem eigenen Raum die vielfältigen Angebote der Medienwelt zu nutzen und sich über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten.

    WLAN-Zugang

    In allen Zimmern bieten wir kostenlosen WLAN-Zugang an. Damit können Sie jederzeit mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben, ganz bequem und ohne zusätzliche Kosten. Das schnelle und zuverlässige Internet ermöglicht es Ihnen, aktuelle Nachrichten zu verfolgen, Videoanrufe zu führen und Ihre Lieblingsfilme oder -sendungen zu streamen. Gerade für ältere Menschen ist es eine wunderbare Möglichkeit, trotz körperlicher Einschränkungen aktiv am digitalen Leben teilzunehmen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten.

    Aufnahme


    0234 97 3300

    Benötigen Sie mehr Informationen über die Aufnahme in unser Haus? Dann besuchen Sie unser Haus oder füllen Sie bitte das Formular aus und senden es uns zu. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


      Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu

      Skip to content